SwissZinc AG
  • Home
  • Français
  • Deutsch
  • SwissZinc AG
  • Home
  • Français
  • Deutsch
  • SwissZinc AG
Search




SwissZinc
Ein gemeinsames Projekt der Schweizer KVA


10.06.2022

4. SwissZinc-Forum

Das vierte SwissZinc Forum fand online am Freitag, den 10. Juni statt.
​Die Präsentation finden Sie hier.

10.06.2022

Jahresbericht 2021 der SwissZinc AG

Der Jahresbericht 2021 der SwissZinc AG steht hier zum Download bereit. 

01.02.2022

SwissZinc-Verfahren: Viel Besser für das Klima

Die ETHZ hat die Ökobilanz des SwissZinc-Verfahrens auf der Grundlage der neuesten Daten aus dem ecoinvent-Katalog neu berechnet. Dabei wurde auch ein grober Fehler korrigiert, der sich in die Ökobilanz der ETHZ für 2018 eingeschlichen hatte. 
​Das Ergebnis ist klar: Im Vergleich zur Entsorgung von Hydroxidschlamm durch Export und Behandlung im Wälzofen vermeidet das SwissZinc-Verfahren die Emission von 3 Tonnen CO2 pro Tonne Zink. Bei einer Jahreskapazität von 2'500t Zink wird die SwissZinc-Anlage die CO2-Emissionen um 7'500t pro Jahr reduzieren.

​Die im Jahr 2018 erstellte (fehlerhafte) Ökobilanz ist hier verfügbar. Ihre aktualisierte und korrigierte Version 2022 hier.


09.12.2021

3. SwissZinc-Forum

​Das dritte SwissZinc-Forum, das alle Schweizer KVA-Betreiber rund um das SwissZinc-Projekt zusammenbringt, fand online am 09. Dezember 2021 statt.
Die CEO-Präsentation kann hier heruntergeladen werden.

08.10.2021

SwissZinc im Tagesanzeiger

​Der Tagesanzeiger veröffentlicht einen langen Artikel über SwissZinc.

30.09.2021

Projekt SwissZinc: Neustart mit neuem Team

Trotz langwieriger Verhandlungen mit dem Unternehmen, das die Ausschreibung vom Mai 2020 gewonnen hat, konnten wir keinen Vertrag für das Generalplanungsmandat abschliessen.  In gegenseitigem Einvernehmen mit diesem ersten Unternehmen haben wir die Verhandlungen abgebrochen und uns an die anderen Anbieter gewandt. Somit  konnten wir eine Lösung finden, ohne den Rahmen des Ausschreibungsverfahren vom 22. Mai 2020 zu verlassen. Wir haben den Generalplanungsauftrag an die TBF + Partner AG vergeben. Der Vertrag wurde am 20.09.2021 unterzeichnet.

Zudem wurde die operative Leitung des Projekts Markus Juchli und seinem Team anvertraut, die derzeit das Projekt KEBAG ENOVA leiten, das am gleichen Standort in Zuchwil realisiert wird.

Das Organigramm für die neue Struktur ist hier zu sehen.

27.05.2020

Generalplanung der SwissZinc-Anlage:
Auftrag öffentlich ausgeschrieben


​Seit Freitag, 22.05.2020 ist der Auftrag zur Generalplanung der SwissZinc-Anlage auf SIMAP ausgeschrieben (Projekt-ID 204576)

15.05.2020

Vollzugshilfe Filterasche publiziert


Das BAFU hat die Vollzugshilfe für die Rückgewinnung von Metallen aus Flugasche online gestellt. Diese Vollzugshilfe präzisiert die gesetzlichen Anforderungen an die säure Wäsche von Flugasche. 

Die Vollzugshilfe kann von der Website des BAFU oder direkt unten heruntergeladen werden.

vorpublikation-vh-kva-filterasche-d.pdf
File Size: 1533 kb
File Type: pdf
Download File


30.03.2020

Externer Audit erfolgreich abgeschlossen


Das Projekt SwissZinc wurde noch einmal kritisch überprüft. Die externe Über-prüfung wurde unter der Leitung von Martin Brunner (Ramboll) durchgeführt, in Zusammenarbeit mit Andy Spörri (EBP) und Ruedi Frey (selbständiger Berater). Sie hat bestätigt, dass keine grundlegenden Fehler oder fundamentalen Fehlein-schätzungen im Projekt gemacht und kein kritisches Risiko übersehen worden sind. 

Der Bericht wurde von den Auftraggebern, die KVA Turgi, Limeco und AVAG sowie von der SwissZinc AG abgenommen und kann unten heruntergeladen werden.

Dieser externe Audit hat sehr wertvolle Erkenntnisse gebracht und wird das Projekt SwissZinc entscheidend verbessern . Wir danken allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit!

​Unabhängiges Gutachten Projekt SwissZinc, Schlussbericht vom 17.02.2020.

plausibilisierung_swisszinc_projekt_ramboll_200.pdf
File Size: 1773 kb
File Type: pdf
Download File


17.12.2019

Umwelttechnologie-Vertrag unterschrieben

Der Vertrag wurde unterzeichnet. Der Bund wird sich mit insgesamt CHF 3'000'000 am Projekt beteiligen, davon können CHF 900'000 für die Erarbeitung des Bauprojektes eingesetzt werden.

10.11.2019

Externer Audit / Neuer Fahrplan


Das Projekt SwissZinc wird noch einmal kritisch durchleuchtet. Die geplante Überprüfung soll in erster Linie sicherstellen, dass keine grundlegenden Fehler oder fundamentalen Fehleinschätzungen im Projekt gemacht und kein kritisches Risiko übersehen wurde. Weiter sollen Annahmen und Ergebnisse plausibilisiert werden. Schliesslich sollen die Kosten für das Bauprojekt ermittelt und Empfehlungen an die Projektleitung abgegeben werden.

Die externe Überprüfung wird unter der Leitung von Martin Brunner (Ramboll) durchgeführt, in Zusammenarbeit mit Andy Spörri (EBP) und Ruedi Frey (selbständiger Berater).

Nach dem SwissZinc-Forum wurde einen neuen Projekt-Fahrplan beschlossen und kommuniziert.

Brief an den KVA-Geschäftsleitungen / Neuer Fahrplan
File Size: 193 kb
File Type: pdf
Download File


02.09.2019

SwissZinc-Forum in der Energiezentrale Forsthaus


Am 2. September fand in der Energiezentrale Forsthaus in Bern das SwissZinc-Forum  statt. Dort informierten Vertreter von SwissZinc, BAFU, ETHZ und Proresource zu den verschiedenen Aspekten des Projektes.

Zudem beantwortete der Verwaltungsrat der SwissZinc AG die Fragen der rund 50 Teilnehmenden. Nachfolgend stehen die Präsentationen der Referierenden als pdf zum Herunterladen bereit.

präsentationen_swisszinc_forum.pdf
File Size: 4449 kb
File Type: pdf
Download File


15.07.2019

Beteiligung der KVA am Projekt SwissZinc


Bis am 15. Juli sind 18 unterzeichnete Absichtserklärungen eingetroffen. Diejenigen
KVA, die diese Absichtserklärung unterzeichnet haben, vertreten zusammen über zwei Millionen Tonnen Verbrennungskapazität. Sie beabsichtigen, sich als Aktionär an der SwissZinc AG zu beteiligen.

Vier KVA haben ihre Unterstützung signalisiert und die Unterzeichnung der Absichts-erklärung angekündigt. Sieben KVA haben um eine Fristverlängerung gebeten. Der Verwaltungsrat der SwissZinc AG wird Vertreter dieser Anlagen am 13. August treffen.

28.05.2019

Der Bund unterstützt das Projekt SwissZinc


Die Experten der Koordinationskommission Umwelttechnologie haben das Projekt Swisszinc als förderungswürdig erklärt. Der Bund wird das Projekt durch den
Fond für Umwelttechnologieförderung mit einer Finanzhilfe von CHF 3'000'000 unterstützen.


30.04.2019

Unterlagen an die KVA verteilt


Ende April wurde die vollständige Dokumentation zum Projekt SwissZinc an alle
KVA verteilt. Mit der Projektdokumentation wurde auch eine Absichtserklärung
zur Unterzeichnung verteilt.
beilage_1_dokumentation_swisszinc_d.pdf
File Size: 2579 kb
File Type: pdf
Download File


Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von cyon
  • Home
  • Français
  • Deutsch
  • SwissZinc AG